Patt im Rat: Traum vom interkommunalen Bad noch nicht geplatzt
Die Grünen und die CDU hatten einen gemeinsamen Antrag formuliert, mit dem heute am 21.03.2023 der Ratsbeschluss für die Planung des interkommunalen Bads vom 9.11.2021 [...]
Die Grünen und die CDU hatten einen gemeinsamen Antrag formuliert, mit dem heute am 21.03.2023 der Ratsbeschluss für die Planung des interkommunalen Bads vom 9.11.2021 [...]
Von Anfang an haben wir in der Freibadinitiative daran geglaubt, dass auch Förderungen für das Niederkrüchtener Freibad möglich sind. Heute kam die tolle Nachricht aus [...]
In Zeiten von vielen schlechten Meldungen und einer großen Sorge vor dem Winter gibt es auch eine gute Nachricht: Nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid wurde am [...]
Vor genau vier Jahren am 10.08.2018 um 18 Uhr überreichten die Initiatoren der Petition „Rettet das Freibad Niederkrüchten" Bürgermeister Kalle Wassong 6052 Unterschriften von Bürgerinnen [...]
Soeben haben wir erfahren, dass der Bürgerentscheid erfolgreich war. Die Mehrheit der Niederkrüchtener Bürgerinnen und Bürger möchte die Sanierung des Freibads. Der Ratsbeschluss gegen die [...]
Fast vergessen: Ein Leserbrief von Markus Heinrichs aus unserem Team, der leider nicht in der RP abgedruckt wurde: Wenn ich das Freibad aus meiner eigenen, [...]
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich halte den Blick auf die gesamte Bäderfrage aus der Sicht von Schülern/innen und Vereinen, die am Ende mehr als 50 [...]
Die Rheinische Post schreibt auf ihrer Internetseite RP-Online, dass die für 2023 in Aussicht gestellte Bundesförderung für das geplante Hallenbad von Brüggen und Niederkrüchten voraussichtlich [...]
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat am 28.7. bekannt gegeben, dass das Förderprogramm für die „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ mit 476 [...]
Beim Freibad Am Kamp sind keine zusätzlichen Kosten für Infrastruktur, Erschließung und Geländearbeiten zu erwarten. Sogar der Teilabriss von Gebäuden zur Sanierung ist enthalten. Die [...]
Kinder und Jugendliche möchten ihre Sommerfreizeit gerne selbstbestimmt gestalten können. In Niederkrüchten gab es 50 Jahre lang dafür ein äußerst beliebtes Angebot. In der Sozialraumanalyse [...]
Das Planungsbüro Neugebauer hat für die Bäderlösung Am Kamp und für das interkommunale Bad auf dem Brimges-Gelände den Energiebedarf berechnet. Besonders deutlich wird, dass Freibäder [...]
Unser riesiges Freibad Niederkrüchten hat eine Wasserfläche von 1238 qm. Kein Problem, wenn an warmen Tagen bis zu 1500 Menschen eine Abkühlung suchen. Das geplante [...]
Das Hallenbad im Ortsteil Elmpt wurde heute wegen Mängeln am Dach und fortschreitender Betonkorrosion geschlossen. Zuletzt machte das verbliebene Hallenbad der Gemeinde Niederkrüchten eigentlich nur [...]
Am 21. August dürfen alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren über die Sanierung des Freibades endgültig entscheiden. Das Freibad wurde 2018 geschlossen, weil der [...]
Ende der Fünfzigerjahre wurde das Freibad Dorenburg in Grefrath gebaut. Es ist sogar noch etwas älter als das Freibad Niederkrüchten. Jedoch wählte die Gemeinde Grefrath [...]
Heute wäre im Freibad Niederkrüchten die Saison gestartet. Selbst in den letzten aktiven Jahren kamen pro Jahr zwischen 16.000 und 33.000 Besucher. Viel mehr als [...]
Auf den letzten Drücker wurde heute gegen 18:30 Uhr die Verwaltungsvorlage für die Zulässigkeiten der beiden Bürgerbegehren veröffentlicht. Das Bürgerbegehren „Jetzt erst recht“ wird als [...]
Die Verwaltung verweist in ihren Schreiben zu unseren drei Bürgerbegehren stets auf die nicht in Anspruch genommene "Vorprüfung auf Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens". Seit 2019 ist [...]
Vor 9 Wochen haben wir für beide Bürgerbegehren die Unterschriftenlisten bei der Verwaltung abgegeben. Schon nach wenigen Tagen wurden wir angeschrieben, dass die Mindestanzahl der [...]
Nach zweijähriger Corona-Pause startete heute das Bürgerbad Kirchhoven in die Freibad-Saison 2022. Viele Bürgerinnern und Bürger holten heute ihre Premium-Jahreskarten an der Kasse ab und [...]
Heute haben wir der Verwaltung die Unterschriftenlisten für beide neuen Bürgerbegehren der Gemeinde Niederkrüchten übergeben. In nur drei Wochen konnten über 1800 Unterschriften pro Bürgerbegehren [...]
Wir benötigen etwa 1300 Unterschriften pro Bürgerbegehren bis zum 7.3.22. Mit dem Bürgerbegehren „Freibadsanierung Am Kamp – jetzt erst recht“ wollen wir die allerletzte [...]
Der Rat der Gemeinde Niederkrüchten hat soeben das Bürgerbegehren „START Freibadsanierung“ für unzulässig erklärt und ist damit der Beschlussvorlage der Verwaltung gefolgt. Die CWG beantragte geheime Abstimmung. Die Ratsmehrheit [...]
Die zwei neuen Bürgerbegehren können ab sofort unterschrieben werden! Wir benötigen nun etwa 1300 Unterschriften innerhalb eines Monats (bis zum 7.3.22) und müssen uns daher [...]
Heute Abend um 18:30 Uhr entscheidet der Rat der Gemeinde Niederkrüchten über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens „START Freibadsanierung“. Die Verwaltung setzt den Rat mit einem [...]
Update 7.2.22 12:30 Uhr Die Verwaltung hat auf unsere schriftliche Aufforderung, die rechtsgutachterliche Stellungnahme zu veröffentlichen, positiv reagiert. Das Dokument, auf das sich die Rechtsmeinung [...]
Am Dienstag den 8. Februar 2022 entscheidet der Rat über die Zulässigkeit des ersten Bürgerbegehrens zur Sanierung unseres Freibades. Wir hoffen, dass der Rat die [...]
Viele Verwaltungsvorlagen zeigen die Auffassung von Bürgermeister und Verwaltung zu angesprochenen Themen. Auf eindrucksvollen 15 Seiten nahm der damalige Bürgermeister der Gemeinde Grefrath Manfred Lommetz [...]
Das geplante Außenbecken des Brimges-Schwimmbads ist so klein, dass es über fünf Mal in das Freibad Am Kamp passt. Wer also beim interkommunalen Schwimmbad von [...]
Nach einer Woche haben bereits 739 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Niederkrüchten für die Sanierung des Freibads unterschrieben. Das Ziel von mindestens 1300 Unterschriften rückt [...]
Dieses Bürgerbegehren ist ein wichtiger Baustein für mehr direkte Demokratie in Niederkrüchten. Es gibt nur sehr wenige Gelegenheiten, bei denen wir als Bürgerinnen und Bürger [...]
Die Kostenschätzung für das Bürgerbegehren wurde uns nach 127 Tagen zugestellt. Zeitgleich hat die Verwaltung das Thema "Sanierung des Freibads Niederkrüchten“ auf die Tagesordnung des [...]
Die Kostenschätzung konnte heute von der Post abgeholt werden. Wir arbeiten die Kostenschätzung nun in die Unterschriftenliste ein und können in den Druck gehen. Die [...]
Am 29. September hat sich Bürgermeister Kalle Wassong gemeldet und angekündigt, dass die Kostenschätzung nun „alsbald“ verfügbar sein wird. In diesem Brief bedauerte er sehr, [...]
Am Sonntag (12.9) sind wir mit einem Info-Pavillon auf dem Marktfest in Niederkrüchten am Lindbruch und informieren über das Bürgerbegehren für die Sanierung des Freibades [...]
In Tönisvorst reichen 1,4 Mio. jährlicher Betriebskostenschuss nicht aus, um das Hallenbad H2Oh! weiterhin zu betreiben (ohne Corona!). Die NEW möchte nach nur 9 Jahren den Betriebsführungsvertrag [...]
Die Rheinischen Post schreibt am 2.9.2021: „Bürgermeister Wassong erklärt dazu, dass sich die Gemeinde gerade rechtlich beraten und sich ganz sauber und formal aufklären lasse. [...]
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens „START Freibadsanierung“ stehen seit Juni in den Startlöchern, um mit dem Sammeln der Unterschriften für die Sanierung des Freibades Niederkrüchten zu [...]
Die Absicht eines Bürgerbegehrens für die Sanierung des Freibades Niederkrüchten wurde am 15.6.2021 der Gemeindeverwaltung offiziell mitgeteilt. Noch können wir keine Unterschriften sammeln. Wir sind [...]
Die Stadt Billerbeck hat im Rahmen des NRW-Modellprojektes ihr denkmalgeschütztes Freibad am 8. Mai eröffnet. In der kleinen Stadt mit 11.600 Einwohnern ist das Freibad [...]
Der Beginn der Ratssitzung am 16. März hielt eine Überraschung bereit: Der Eigentümer des Grundstückes, auf dem das interkommunale Hallenbad geplant werden sollte, hatte der [...]
Das war eine große Überraschung! Gegen 18 Uhr strömten mindestens 160 Erwachsene und zahlreiche Kinder vor die Begegnungsstätte, um schweigend vor der entscheidenden Ratssitzung für [...]
Die durchschnittlichen Besuche pro Freibad in NRW lagen im heißen Sommer 2018 bei 59.431. Für ein top saniertes Freibad werden jedoch von unserer Verwaltung nur [...]
Ein Blockheizkraftwerk erzeugt Wärme und Strom. Für beide Schwimmbäder wurde dieses gasbetriebene Kraftwerk eingeplant. Neben dem günstigen Eigenverbrauch gibt es auch eine Einspeisevergütung für den [...]
Die Betriebskostenberechnung der Machbarkeitsstudie Brimges-Hallenbad wurden nicht wie beim Freibad/Kombibad am Kamp neu kalkuliert. Stattdessen wurden die Betriebskosten auf den Cent genau aus einem Vergleichsbad [...]
Aus dem Bundesfördertopf "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" werden 2021 bundesweit auch 34 Freibäder mit Millionenbeträgen gefördert, darunter insgesamt 5 [...]
Meinung von Maik Faßbender Mit 11 zu 6 Stimmen hat sich der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Niederkrüchten am 2.3 gegen die Freibadsanierung ausgesprochen und [...]
Ups. Ganz vergessen. Es fehlte eine Stimme in der Auflistung: Unser Bürgermeister Kalle Wassong stimmte übrigens auch für das Brimges-Hallenbad und damit gegen die Sanierung [...]
Am Dienstag, den 2. März 2021, soll ab 18:30 Uhr im Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Niederkrüchten (Begegnungsstätte) über die Zukunft unseres Freibades entschieden werden. [...]
Unser Freibad war und ist das einzigartige Aushängeschild unserer Gemeinde. "Ist das nicht der Ort mit dem Freibad?“ Im ersten Jahr der Eröffnung 1967 kamen [...]
Unser Freibad besuchten trotz des Renovierungsstaus, der ausschließlich kalten Duschen, der für berufstätige unglücklichen Öffnungszeiten jeden Sommer zehntausende Menschen. Das vergleichbar große Freibad in Gangelt [...]
Im Februar 2018 hat unsere Gemeinde Niederkrüchten mehrere Varianten für die Zukunft der Bäder kalkuliert. Für die langfristige Sanierung unseres Freibades und des Elmpter Hallenbades [...]
Der Sommer ist die Zeit der Begegnung im Freien. Alle sind auf der Suche nach schönen Orten zum verweilen, treffen, abkühlen, lachen, toben und glücklich [...]
In Niederkrüchten ist man stets auf der Suche nach neuen Ideen, um ein positiveres Image für die Gemeinde zu entwickeln. Dabei war das Freibad der [...]
Der Förderverein Niederkrüchtener Bäder e.V. ist eine Gemeinschaft, die sich in den letzten Jahren tatkräftig für unser Freibad engagiert und eingesetzt hat. Der Verein hat [...]
Seit 1967 befindet das Freibad in bester Lage in Niederkrüchten. Mit ausreichend Platz für ein zusätzliches Hallenbad, wunderschön eingebettet in altem Baumbestand und vorhandener Infrastruktur [...]
Wir setzen uns für eine neue Freibad-Jahreskarte ein und werden eine Einführung mit aller Kraft unterstützen. Besonders bürgerfreundliche Öffnungszeiten (Früh- und Spätschwimmen) werden ehrenamtlich aus [...]
Die DLRG Niederkrüchten e.V. ist eine starke Gemeinschaft mit über 250 Mitgliedern aller Altersgruppen. Sie hat sich verbindlich bereiterklärt die Gemeinde beim Freibad-Betrieb zu unterstützen. [...]
Für das Kombibad sind über 111 Parkplätzen vorhanden - ohne umweltfeindliche, zusätzliche Flächenversiegelung. Ein weiteres Argument für ein Kombibad Am Kamp. Am 2. März soll [...]
Mal eben ein paar Bahnen schwimmen. Bei Sonne im Freibad und bei Regen im Hallenbad. Das ist Lebensqualität für Jung und Alt. Ein weiteres Argument [...]
An keiner anderen Haltestelle auf dem Gemeindegebiet halten so viele Buslinien. Die sozialverträgliche Erreichbarkeit des Kombibades ist jetzt schon vorhanden - ganz ohne Mehrkosten. Ein [...]
Das Kombibad liegt gerade einmal 650m entfernt. Für 500 Schülerinnen und Schüler ist der Schwimmunterricht einfach zu Fuß zu erreichen. Das erspart zeitfressendes „Getingel“ mit [...]
In der Vergangenheit wurde häufiger behauptet, dass es für Freibäder keinerlei Förderungsmöglichkeiten gibt. Das Städtebauförderprogramm des Landes NRW berücksichtigt seit 2019 in besonderer Weise auch [...]
Liebe Freibad-Unterstützer, wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Parteien die sich die Mühe gemacht haben auf unseren offenen Brief [...]
Sehr geehrte Rats-Parteien, alle Freibad-Unterstützer haben sich im letzten Jahr sehr über Ihre Entscheidung gefreut, unser Freibad zum zentralen Bestandteil weiterer interkommunaler Planungen mit Brüggen [...]
In der Corona-Krise gibt es für die Niederkrüchtener Bürgerinnen und Bürger aktuell wichtigere Thermen als der Bau eines Schwimmbades. Aber spätestens, wenn im Sommer viele [...]
Ein kleiner Beitrag zur Vereinfachung der Suche nach einer schmackhaften Mahlzeit. Trotz aller Sorgfalt können wir für die Angaben keine Gewähr übernehmen Hinweise zur Ergänzung [...]
Gaststätten, Dienstleister und Geschäfte sind in den Orten für das alltägliche Leben unverzichtbar. Der kleine Unternehmer vor Ort hält die Wege kurz und die Gemeinde [...]
Mit unserer großartigen Truppe von Freibad-Unterstützern sind wir beim Tulpensonntagszug 2020 in Niederkrüchten mitgezogen. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Der Zuspruch [...]
Politik und Verwaltung haben scheinbar die Bedeutung des Freibades für Niederkrüchten und die Region, sowie den demokratischen Ruf tausender Niederkrüchtener erkannt. Nach langem Gerangel, viel [...]
Achtung: Die Ratssitzung in Brüggen beginnt kurzfristig 30 Minuten früher! Also Dienstag, 17.12.2019 ab !! 18:00 !! Uhr im großen Sitzungssaal des Brüggener Rathauses. [...]
Wird das Freibad Am Kamp jetzt gebaut? Bis Ende des Jahres 2019 will der Bürgermeister der Gemeinde Niederkrüchten eine Lösung in der Bäderfrage erreichen. Zwar [...]
Im Hauptausschuss der Gemeinde Niederkrüchten wurde am 18.6.2019 die Machbarkeitsstudie zu der Um- bzw. Neugestaltung des Freibades Niederkrüchten sowie einer kombinierten Hallenbad-/Freibadlösung vorgestellt. Das von [...]
Die Gespräche über ein großes interkommunales Freizeitbad sind gescheitert. Das gaben am Donnerstag die Bürgermeister Kalle Wassong (Niederkrüchten) und Frank Gellen (Brüggen) bekannt. Die Niederkrüchtener Mitglieder [...]
Im Haupt- und Finanzschuss am 7.5.2019 wurde die mögliche Wiedereröffnung des Freibades Niederkrüchten behandelt. Es wurde in dieser Frage zwei Mal abgestimmt. Der von der [...]
Am 7.5.2019 findet um 19:30 Uhr die Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss im Rathaus in Elmpt statt. Dort soll der Antrag der Grünen Fraktion behandelt [...]
Zu den häufig genannten 21.3 Mio EUR für das interkommunale Schwimmbad kommen bereits in den frühen Planungen weitere 5 Mio. EUR dazu. Die unabhängige Brachter [...]
Die Grünen in Niederkrüchten beantragen die Wiedereröffnung des Freibades für 2020. Mit der Öffnung soll die Zeit überbrückt werden, bis ein interkommunales Bad fertiggestellt oder [...]
Mit Spannung erwarten wir die Bekanntgabe erster Ergebnisse aus den Gesprächen zwischen der Gemeindeverwaltung Niederkrüchten und den eingeladenen Gutachtern. Die neue Machbarkeitsstudie ist mehr als [...]
Bis zum 28.02.2019 hat die Gemeinde Niederkrüchten die Möglichkeit einen besonderen Fördertopf zu beantragen, der 90% der Investitionskosten der Freibadsanierung übernehmen könnte. Mit dem neuen [...]