Willkommen2023-03-21T12:21:47+01:00

Nach vier Jahren und einem finalen Bürgerentscheid am 21.8.22 ist das Freibad Niederkrüchten gerettet!

Was gibt es Neues?

Förderverein belebt Freibadgelände

Erfolgreicher Aktionstag für Familien

Als kleinen Vorgeschmack auf die Wiedereröffnung des historischen Niederkrüchtener Freibads gab es heute auf der Freibadwiese einen Wasser-Aktionstag. Neben langen Rutschmatten, Wasser-Hüpfburgen und Planschbecken für die Kleinsten gab es auch selbstgebaute Wasserattraktionen zu bewundern. Die ehrenamtlichen Helfer bauten ein riesiges Wasserbombenfeld und einen Mikado-Turm. Zahlreiche Kinder hatten viel Spaß an den neuartigen Wasserspielen und spielten bis zum Ende der Veranstaltung um 18 Uhr stundenlang. Der […]

30.07.2023|0 Kommentare

Freibadwiese: Ausschuss stimmt für Öffnung ab Juni 2023

Heute haben die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses mehrheitlich für einen Antrag gestimmt, der die Öffnung der Freibadwiese durch den Förderverein in diesem Jahr erlaubt.
Lediglich die Vertreter der FDP und der Linken stimmten gegen den Plan des Fördervereins. Die beiden Vertreter der NWG enthielten sich.

Der Förderverein will die Wiese des Freibads Niederkrüchten nach einem erfolgreichen Freibadwiesen-Sommer 2021 wieder für alle Bürgerinnen und Bürgern öffnen.
Für dieses Ziel hatte der […]

26.04.2023|0 Kommentare

Patt im Rat: Traum vom interkommunalen Bad noch nicht geplatzt

Die Grünen und die CDU hatten einen gemeinsamen Antrag formuliert, mit dem heute am 21.03.2023 der Ratsbeschluss für die Planung des interkommunalen Bads vom 9.11.2021 aufgehoben werden sollte. Im Antrag heißt es:  „Der Bürgerentscheid zur Sanierung des Freibads sowie die massiven Preissteigerungen im Bausektor haben deutliche Auswirkungen auf die Haushaltslage der Gemeinde. Unter diesen Umständen zusätzlich ein interkommunales Bad zu planen […]

21.03.2023|0 Kommentare

Bund fördert Freibad mit 2,86 Mio. €

Von Anfang an haben wir in der Freibadinitiative daran geglaubt, dass auch Förderungen für das Niederkrüchtener Freibad möglich sind. Heute kam die tolle Nachricht aus dem Bundestag: Für die Freibadsanierung, die nach vier Jahren erst mit einem Bürgerentscheid durchgesetzt werden konnte, gibt es eine Bundesförderung in Höhe von 2,86 Millionen Euro. Der Förderantrag wurde bewilligt. 45% der Investitionssumme werden nun über das Bundesförderprogramm bezuschusst.
Ein besonderer […]
14.12.2022|0 Kommentare

Förderantrag für das Freibad Niederkrüchten ist eingereicht

In Zeiten von vielen schlechten Meldungen und einer großen Sorge vor dem Winter gibt es auch eine gute Nachricht: Nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid wurde am 30. September der Förderantrag für die Freibadsanierung eingereicht. Nach der neuen Projektskizze wird das sanierte Freibad Niederkrüchten vollständig ohne Gas und zu 100% CO2 neutral betrieben werden. Es wäre damit eines der ersten Schwimmbäder in NRW, die sich vollständig mit selbst […]

10.10.2022|0 Kommentare

Rückblick: 6052 Unterschriften am 10.09.2018 überreicht

Vor genau vier Jahren am 10.08.2018 um 18 Uhr überreichten die Initiatoren der Petition „Rettet das Freibad Niederkrüchten“ Bürgermeister Kalle Wassong 6052 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern. Mit den gesammelten Unterschriften (3063 aus Niederkrüchten) sollte die Politik davon überzeugt werden, das Freibad nicht abzureißen, sondern zu sanieren. An diesem Tag fand auch eine Präsentation im Pfarrheim statt, in der das Petitionsteam Bürgermeister, Verwaltung und interessierten Ratsmitgliedern ein Konzept […]

10.09.2022|0 Kommentare

Bürgerentscheid erfolgreich!

Soeben haben wir erfahren, dass der Bürgerentscheid erfolgreich war. Die Mehrheit der Niederkrüchtener Bürgerinnen und Bürger möchte die Sanierung des Freibads. Der Ratsbeschluss gegen die Sanierung ist damit gekippt. Das Freibad wird endlich saniert!

63,7% JA zum Freibad!

Gültige Stimmen „Ja“: 3.125
Gültige Stimmen „Nein“: 1.779
Gültige Stimmen insgesamt: 4.904
21.08.2022|0 Kommentare

Meinung: Darum ist der Bürgerentscheid so wichtig!

Fast vergessen: Ein Leserbrief von Markus Heinrichs aus unserem Team, der leider nicht in der RP abgedruckt wurde:

Wenn ich das Freibad aus meiner eigenen, persönlichen Sicht betrachte, sehe ich seit der Schließung viele Vorteile für mich. Als erstes fällt mir auf: Der Lärm ist weg! Das Gekreische und Geschreie, die Rufe und das Pfeifen. Als direkter Anlieger bin ich immer gleich mitten im Geschehen. Hinzu kommen die vielen […]

20.08.2022|0 Kommentare

Wo ist Schulschwimmen sinnvoll?

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich halte den Blick auf die gesamte Bäderfrage aus der Sicht von Schülern/innen und Vereinen, die am Ende mehr als 50 Prozent der Besucher stellen werden für wichtig. Ich mache es aus meiner Erfahrung als Schulleiter und Geschäftsführer eines Gymnasiums in kirchlicher Trägerschaft. Auf diesem Hintergrund möchte ich folgende Gedanken in die Diskussion einbringen:

  • Es muss sicher gestellt werden, dass möglichst viele Schüler/innen ohne Fahrzeit […]
18.08.2022|0 Kommentare

Förderung für interkommunales Bad ungewiss

Die Rheinische Post schreibt auf ihrer Internetseite RP-Online, dass die für 2023 in Aussicht gestellte Bundesförderung für das geplante Hallenbad von Brüggen und Niederkrüchten voraussichtlich nicht kommt. Das Sportstättenförderprogramm des Bundes würde für 2023 voraussichtlich nicht fortgesetzt. Die Bürgermeister beider Gemeinden hofften nun auf andere Förderszenarien. Sollten im Sommer 2024 beschlussreife Pläne für das interkommunale Bad vorliegen, wären Anträge für andere […]
17.08.2022|0 Kommentare

Freibad Bedburg erhält Förderung aus „Sportstätten 2022“

Währenddessen 50km weiter…

Aus dem NRW-Programm „Sportstätten 2022“ erhält die Stadt Bedburg knapp 450.000 Euro für das Freibad. „Wir sehen auch in diesem Jahr wieder jeden Tag, wie wichtig unser Freibad für die Bürgerinnen und Bürger ist“, sagt Bürgermeister Sascha Sollbach (SPD).

Weiter schreibt der Kölner Stadtanzeiger in der heutigen Ausgabe: „Das Bad stelle nicht nur ein wichtiges Freizeitangebot für Kinder Familien dar, sondern sei inzwischen fester Bestandteil für kulturelle […]

13.08.2022|0 Kommentare

Förderungen für Freibäder

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat am 28.7. bekannt gegeben, dass das Förderprogramm für die „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ mit 476 Millionen Euro neu aufgelegt wird.

Gefördert werden kommunale Einrichtungen, „die eine besondere Wirkung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die soziale Integration vor Ort haben“ und „in den Nachbarschaften eine wichtige Rolle“ spielen. Der Projektaufruf 2022 erwähnt explizit Freibäder einschließlich ihrer baulichen Nebenanlagen. Ersatzneubauten an […]

02.08.2022|0 Kommentare

Das große Schweigen zu den vollständigen Kosten

Beim Freibad Am Kamp sind keine zusätzlichen Kosten für Infrastruktur, Erschließung und Geländearbeiten zu erwarten. Sogar der Teilabriss von Gebäuden zur Sanierung ist enthalten. Die Kosten für die Komplettsanierung des Freibads wurde im März 2021 im Ausschuss mit 4,26 Mio. € netto beziffert. Für das erste Bürgerbegehren, welches später für unzulässig erklärt wurde, lag die Kostenschätzung nur für Technik und Becken im Oktober 2021 bei 4,357 Mio. €.

Für […]

21.07.2022|0 Kommentare

Freizeit und Ferien zu Hause selbst gestalten

Kinder und Jugendliche möchten ihre Sommerfreizeit gerne selbstbestimmt gestalten können. In Niederkrüchten gab es 50 Jahre lang dafür ein äußerst beliebtes Angebot. In der Sozialraumanalyse für den Bereich des Jugendamtes des Kreises Viersen 2013 stand das Freibad als Freizeitangebot für Jugendliche im Alter von 12-14 Jahren unangefochten an erster Stelle. 85 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Freibad regelmäßig oder ab und zu besuchen würden.
Ein Freibad mitten […]

15.07.2022|0 Kommentare
Nach oben