Diskussion
Heute öffnet das Freibad Dorenburg in Grefrath
Ende der Fünfzigerjahre wurde das Freibad Dorenburg in Grefrath gebaut. Es ist sogar noch etwas älter als das Freibad Niederkrüchten. Jedoch wählte die Gemeinde Grefrath [...]
Diskussion
Ende der Fünfzigerjahre wurde das Freibad Dorenburg in Grefrath gebaut. Es ist sogar noch etwas älter als das Freibad Niederkrüchten. Jedoch wählte die Gemeinde Grefrath [...]
Heute wäre im Freibad Niederkrüchten die Saison gestartet. Selbst in den letzten aktiven Jahren kamen pro Jahr zwischen 16.000 und 33.000 Besucher. Viel mehr als [...]
Auf den letzten Drücker wurde heute gegen 18:30 Uhr die Verwaltungsvorlage für die Zulässigkeiten der beiden Bürgerbegehren veröffentlicht. Das Bürgerbegehren „Jetzt erst recht“ wird als [...]
Die Verwaltung verweist in ihren Schreiben zu unseren drei Bürgerbegehren stets auf die nicht in Anspruch genommene "Vorprüfung auf Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens". Seit 2019 ist [...]
Vor 9 Wochen haben wir für beide Bürgerbegehren die Unterschriftenlisten bei der Verwaltung abgegeben. Schon nach wenigen Tagen wurden wir angeschrieben, dass die Mindestanzahl der [...]
Nach zweijähriger Corona-Pause startete heute das Bürgerbad Kirchhoven in die Freibad-Saison 2022. Viele Bürgerinnern und Bürger holten heute ihre Premium-Jahreskarten an der Kasse ab und [...]
Heute haben wir der Verwaltung die Unterschriftenlisten für beide neuen Bürgerbegehren der Gemeinde Niederkrüchten übergeben. In nur drei Wochen konnten über 1800 Unterschriften pro Bürgerbegehren [...]
Wir benötigen etwa 1300 Unterschriften pro Bürgerbegehren bis zum 7.3.22. Mit dem Bürgerbegehren „Freibadsanierung Am Kamp – jetzt erst recht“ wollen wir die allerletzte [...]
Der Rat der Gemeinde Niederkrüchten hat soeben das Bürgerbegehren „START Freibadsanierung“ für unzulässig erklärt und ist damit der Beschlussvorlage der Verwaltung gefolgt. Die CWG beantragte geheime Abstimmung. Die Ratsmehrheit [...]
Die zwei neuen Bürgerbegehren können ab sofort unterschrieben werden! Wir benötigen nun etwa 1300 Unterschriften innerhalb eines Monats (bis zum 7.3.22) und müssen uns daher [...]
Heute Abend um 18:30 Uhr entscheidet der Rat der Gemeinde Niederkrüchten über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens „START Freibadsanierung“. Die Verwaltung setzt den Rat mit einem [...]
Update 7.2.22 12:30 Uhr Die Verwaltung hat auf unsere schriftliche Aufforderung, die rechtsgutachterliche Stellungnahme zu veröffentlichen, positiv reagiert. Das Dokument, auf das sich die Rechtsmeinung [...]
Am Dienstag den 8. Februar 2022 entscheidet der Rat über die Zulässigkeit des ersten Bürgerbegehrens zur Sanierung unseres Freibades. Wir hoffen, dass der Rat die [...]
Dieses Bürgerbegehren ist ein wichtiger Baustein für mehr direkte Demokratie in Niederkrüchten. Es gibt nur sehr wenige Gelegenheiten, bei denen wir als Bürgerinnen und Bürger [...]
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens „START Freibadsanierung“ stehen seit Juni in den Startlöchern, um mit dem Sammeln der Unterschriften für die Sanierung des Freibades Niederkrüchten zu [...]
Die Absicht eines Bürgerbegehrens für die Sanierung des Freibades Niederkrüchten wurde am 15.6.2021 der Gemeindeverwaltung offiziell mitgeteilt. Noch können wir keine Unterschriften sammeln. Wir sind [...]
Die Stadt Billerbeck hat im Rahmen des NRW-Modellprojektes ihr denkmalgeschütztes Freibad am 8. Mai eröffnet. In der kleinen Stadt mit 11.600 Einwohnern ist das Freibad [...]
Das war eine große Überraschung! Gegen 18 Uhr strömten mindestens 160 Erwachsene und zahlreiche Kinder vor die Begegnungsstätte, um schweigend vor der entscheidenden Ratssitzung für [...]
Die durchschnittlichen Besuche pro Freibad in NRW lagen im heißen Sommer 2018 bei 59.431. Für ein top saniertes Freibad werden jedoch von unserer Verwaltung nur [...]
Ein Blockheizkraftwerk erzeugt Wärme und Strom. Für beide Schwimmbäder wurde dieses gasbetriebene Kraftwerk eingeplant. Neben dem günstigen Eigenverbrauch gibt es auch eine Einspeisevergütung für den [...]
Die Betriebskostenberechnung der Machbarkeitsstudie Brimges-Hallenbad wurden nicht wie beim Freibad/Kombibad am Kamp neu kalkuliert. Stattdessen wurden die Betriebskosten auf den Cent genau aus einem Vergleichsbad [...]
Aus dem Bundesfördertopf "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" werden 2021 bundesweit auch 34 Freibäder mit Millionenbeträgen gefördert, darunter insgesamt 5 [...]
Ups. Ganz vergessen. Es fehlte eine Stimme in der Auflistung: Unser Bürgermeister Kalle Wassong stimmte übrigens auch für das Brimges-Hallenbad und damit gegen die Sanierung [...]
Am Dienstag, den 2. März 2021, soll ab 18:30 Uhr im Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Niederkrüchten (Begegnungsstätte) über die Zukunft unseres Freibades entschieden werden. [...]
Unser Freibad war und ist das einzigartige Aushängeschild unserer Gemeinde. "Ist das nicht der Ort mit dem Freibad?“ Im ersten Jahr der Eröffnung 1967 kamen [...]
Unser Freibad besuchten trotz des Renovierungsstaus, der ausschließlich kalten Duschen, der für berufstätige unglücklichen Öffnungszeiten jeden Sommer zehntausende Menschen. Das vergleichbar große Freibad in Gangelt [...]
Im Februar 2018 hat unsere Gemeinde Niederkrüchten mehrere Varianten für die Zukunft der Bäder kalkuliert. Für die langfristige Sanierung unseres Freibades und des Elmpter Hallenbades [...]
Der Sommer ist die Zeit der Begegnung im Freien. Alle sind auf der Suche nach schönen Orten zum verweilen, treffen, abkühlen, lachen, toben und glücklich [...]
In Niederkrüchten ist man stets auf der Suche nach neuen Ideen, um ein positiveres Image für die Gemeinde zu entwickeln. Dabei war das Freibad der [...]
Der Förderverein Niederkrüchtener Bäder e.V. ist eine Gemeinschaft, die sich in den letzten Jahren tatkräftig für unser Freibad engagiert und eingesetzt hat. Der Verein hat [...]
Seit 1967 befindet das Freibad in bester Lage in Niederkrüchten. Mit ausreichend Platz für ein zusätzliches Hallenbad, wunderschön eingebettet in altem Baumbestand und vorhandener Infrastruktur [...]
Wir setzen uns für eine neue Freibad-Jahreskarte ein und werden eine Einführung mit aller Kraft unterstützen. Besonders bürgerfreundliche Öffnungszeiten (Früh- und Spätschwimmen) werden ehrenamtlich aus [...]
In der Vergangenheit wurde häufiger behauptet, dass es für Freibäder keinerlei Förderungsmöglichkeiten gibt. Das Städtebauförderprogramm des Landes NRW berücksichtigt seit 2019 in besonderer Weise auch [...]
Sehr geehrte Rats-Parteien, alle Freibad-Unterstützer haben sich im letzten Jahr sehr über Ihre Entscheidung gefreut, unser Freibad zum zentralen Bestandteil weiterer interkommunaler Planungen mit Brüggen [...]
Mit unserer großartigen Truppe von Freibad-Unterstützern sind wir beim Tulpensonntagszug 2020 in Niederkrüchten mitgezogen. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Der Zuspruch [...]
Politik und Verwaltung haben scheinbar die Bedeutung des Freibades für Niederkrüchten und die Region, sowie den demokratischen Ruf tausender Niederkrüchtener erkannt. Nach langem Gerangel, viel [...]
Wird das Freibad Am Kamp jetzt gebaut? Bis Ende des Jahres 2019 will der Bürgermeister der Gemeinde Niederkrüchten eine Lösung in der Bäderfrage erreichen. Zwar [...]
Im Haupt- und Finanzschuss am 7.5.2019 wurde die mögliche Wiedereröffnung des Freibades Niederkrüchten behandelt. Es wurde in dieser Frage zwei Mal abgestimmt. Der von der [...]
Am 7.5.2019 findet um 19:30 Uhr die Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss im Rathaus in Elmpt statt. Dort soll der Antrag der Grünen Fraktion behandelt [...]
Die Niederkrüchtener werden auch dieses Jahr auf ihr geliebtes Freibad verzichten müssen. Der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Niederkrüchten hat in der heutigen Sitzung entschieden, [...]